Neuigkeiten
GEOlino Live
Unter dem Motto „Gute Musik für eine bessere Welt“ feiern wir bei GEOlino LIVE zusammen mit unserem Partner Unicef und der Deutschen Bahn die Kinderrechte mit einem tollen Konzert für die ganze Familie. Am Sonntag, den 27. August 2023 rocken wir dafür gemeinsam mit euch die Parkbühne Wuhlheide in Berlin.
Um 13 Uhr startet der Einlass auf das Festivalgelände, das Konzert beginnt um 15 Uhr.
Weitere Infos:
https://www.geo.de/geolino/19901-rtkl-geolino-live-open-air-geolino-rockt
05.01.2023
Medienkompetenz stärken
Es ist gar nicht so einfach, sich an all Das zu halten, was wir von unseren Kindern erwarten. Sei es Gesmüse statt FastFood essen oder nicht über die rote Ampel zu laufen. Und dann geht es natürlich auch immer um die Mediennutzung in der Familie und um unsere Vorbildrolle als Eltern.
Eltern wollen ihre Kinder zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien erziehen.
Der Artikel von "Schau hin" https://www.schau-hin.info/grundlagen/medienzeiten-feste-bildschirmzeiten-fuer-kinder-vereinbaren gibt Ihnen wichtige Tipps, wie das gut gelingen kann.
07.07.2022
Sommerferienplan der Mobilen Jugendarbeit Hennigsdorf
Die Zeugnisse sind verteilt. Der erste Ausschlaf-Tag hat begonnen.
Was macht ihr die nächsten 6 Wochen? Schaut doch mal bei der Mobilen Jugendarbeit in Hennigsdorf vorbei. Hier findet ihr den aktuellen Plan. Ihr habt Wünsche, z. B. für Ausflüge oder Wettbewerbe? Meldet euch bei der MoJa. Sie freut sich auf eure Ideen!!
Die Schulsozialarbeit und die Mobile Jugendarbeit wünschen euch ganz tolle, erlebnisreiche und erholsame Sommerferien!!
28.06.2022
Hoffest des A.-S.-Puschkin-Gymnasiums am 05.07.2022
Der Tag „Gemeinsam Anders“ ist ein schulweiter Aktionstag, der sich um alle Facetten des „Andersseins“ dreht. Alle Klassen und Tutorien des Gymnasiums beschäftigen sich an diesem Tag mit einem selbst gewählten Thema. Den Tagesabschluss bildet ein gemeinsames Hoffest. Zu diesem Hoffest sind insbesondere die neuen Schüler und Schülerinnen der zukünftigen 7. Klassen des Gymnasiums herzlich eingeladen!
Das Hoffest findet am Dienstag, den 05.07.2022 von 16 - 19 Uhr statt.
27.06.2022
Die MoJa zum Sponsorenlauf der Biber-GS
Am 24.06.2022 fand der Sponsorenlauf mit Familienfest an der Biber-Grundschule statt. Auch die Kolleg*innen der Mobilen Jugendarbeit waren mit Riesen-TicTacToe, Turmbau, Bogenschießen und Co. dabei. Hier hatten viele Kinder Spaß und nutzten die Spielangebote tatkräftig.
Vielen Dank an die MoJa für eure Unterstützung!
22.06.2022
Sommerferien-Ideen 2022
17.06.2022
BuchBerlinKids im FEZ Berlin 16.-19.06.2022
Das Kinder- und Jugendbuchfestival findet dieses Jahr wieder statt. Neben fast 50 Lesungen gibt es zahlreiche Kreativworkshops. Kreativ an Bücher heranführen: Die BUCHBERLINkids möchte Kinder und Jugendliche durch ein abwechslungsreiches Event für das Medium Buch und das Lesen begeistern; sie in Kontakt mit Autor:innenen, Illustrator:innen und Bücherschaffenden bringen und zeigen, wie viel Spaß Geschichten machen. Neben Lesungen gibt es auf den Bucherlebnistagen der BUCHBERLINkids zahlreiche Kreativworkshops, die in Verbindung mit dem Thema Buch oder Geschichten stehen.
Weitere Infos gibt es hier.
15.06.2022
13.06.2022
Kinderfest mit Kinderflohmarkt am 02.07.2022, 14 - 18 Uhr
Spielen, Lachen, Spass haben - beim Kinderfest mit Kinderflohmarktmeile!
Kurz vor Start in die diesjährigen Sommerferien veranstaltet die Stadt Hennigsdorf ein großes Event mit Kinderfest und Kinderflohmarkt für alle Familien und Kinder. Seid gespannt und freut euch auf Samstag, den 2. Juli 2022!
Alle weiteren Infos findet ihr hier.
31.05.2022
Shinson Hapkido für Kinder und Jugendliche
Shinson Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst, die seit 2010 im Hennigsdorfer Judoverein unterrichtet wird. Es verbindet Techniken, die aus dem Judo (Falltechniken, Würfe), aus dem Taekwondo (Tritte hoch in die Luft) und dem Kung Fu (sich bewegen wie ein Tier) bekannt sind.
Gemeinsam zu trainieren, bedeutet Spaß und Freude an der Bewegung zu haben. Es geht nicht um Konkurrenz und Kampf, sondern um ein tolerantes und wertschätzendes Miteinander, sowie die Grenzen der anderen zu akzeptieren.
Die Trainingszeiten sind immer Donnerstag:
Kinder 16.00 - 17.00 Uhr
Jugendliche/ Erwachsene 17.00 - 18.30 Uhr
in den Räumlichkeiten des Hennigsdorfer Judoverein, Waidmannsweg 10a.
Das Training kann im Rahmen von 4 Probestunden kennengelernt und ausprobiert werden. Die Beitragshöhe bei Vereinseintritt ist für Kinder und Jugendliche monatlich 8,00€.
Weitere Infos findet ihr auf Shinson Hapkido.
25.05.2022
Zukunftswerkstatt Nieder Neuendorf 04.06.2022, 10 - 13 Uhr
Sei dabei und gestalte mit!
18.05.2022
21. Integrationssportfest des Landkreises Oberhavel
Auch zum Integrationssportfest des Landkreises Oberhavel, ausgerichtet von der PuR gGmbH, am 18.05.2022 am OSZ Hennigsdorf war die Soziale Arbeit an Schule voller Action dabei. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Handicap konnten sich gemeinsam oder gegeneinander im Futsal, Wettrennen, Handtuchwerfen, Gymnastikballhüpfen und Skilaufen messen. Auch die Biber-Grundschule war mit einigen Kindern erfolgreich vertreten.
13.05.2022
Soziale Arbeit an Schule zur Langen Nacht der Wirtschaft
Am 13.05.2022 fand in Hennigsdorf und Velten die Lange Nacht der Wirtschaft statt. Die Soziale Arbeit an Schule und die Mobile Jugendarbeit waren mit ihrem Spiel- und Spaß-Angebot vor dem Postverteilungszentrum in Hennigsdorf tatkräftig dabei und verkürzten somit einigen Kindern die Wartezeit bis zur nächsten Postführung. :)
13.05.2022
Angebote im Gemeinschaftszentrum Conradsberg
Du bist neu in Hennigsdorf und möchtest neue Leute kennenlernen? Komm´ doch zum Willkommenscafé.
Oder du hast Lust auf Kindertanz, Familienchor oder freies Bauen auf einem Bauspielplatz?
Besuch´ doch mal das Gemeinschaftszentrum Conradsberg. Alle Angebote im Mai findest du im nebenstehenden Plan. Du kannst auch eigene Ideen einbringen. Meld´ dich einfach.
Gemeinschaftszentrum Conradsberg
Parkstr. 39
16761 Hennigsdorf
12.05.2022
Fahrradspenden dringend gesucht
Fahrräder dringend gesuchtIhr habt noch ein altes, nicht mehr benötigtes Fahrrad
in eurem Keller zu stehen? Perfekt!
Das Team der
Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt
im Gemeinschaftszentrum Conradsberg freut sich über eure Fahrrad-Spende (egal ob defekt oder intakt) für bedürftige Menschen in Hennigsdorf.
Vorbeibringen könnt ihr eure Räder jeden Dienstag und Donnerstag von 9-18 Uhr im Gemeinschaftszentrum Conradsberg (Parkstr. 39).
Bei Fragen:
(03302) 20 94 220.
04.05.2022
07.04.2022


Bisher war es immer so, dass die Osterhasenfamilie Bunny die Ostereier zu den Kindern bringt. Und bisher waren die Osterhasen und Henne Hanni beste Freunde. Doch ausgerechnet jetzt! - kurz vor dem Osterfest - will Henne Hanni auf einmal keine Eier mehr für die Hasen legen. Ihr ist nämlich aufgefallen, dass sie die ganze Arbeit macht und die Hasen den ganzen Ruhm dafür einheimsen. Also streikt sie und will die Super-Osterhenne werden. Erst wenn das klar ist, möchte sie wieder Eier legen.
Was für eine Situation! Ostern ohne Ostereier geht doch gar nicht! Kann die Osterhasenfamilie die Henne Hanni umstimmen? Könnt ihr/wollt ihr den Hasen dabei helfen?
Osterferien in Hasenhausen: mit Mitspielaktionen, lustigen Osterspielen, kreativen Osterwerkstätten
Osterfeiertage vom Feinsten: mit Musik, Tanz, Osterspaziergängen, Osterfeuerchen, Osterhasensprechstunde u.v.m.
Für Hortgruppen und Familien mit Kindern ab 6 Jahren vom 09.-18.04.2022.
Weitere Infos findet ihr hier.
Außerdem gibt es noch weitere spannende Ferien-Aktionen im FEZ Berlin.


Die Erziehungs- und Beratungsstelle "Sozial hoch 3" startet ab dem 17.03.2022 einen neuen Durchgang des Gruppenprogramms "ReFamiliPair" für Kinder aus getrennt lebenden Elternhäusern.
Dieses Programm richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren, deren Eltern sich aktuell trennen oder bereits in Trennung leben. Spielerisch und kindgerecht erfahren die Kinder eine Unterstützung in dieser schwierigen Situation sowie Selbstwertstärkung und das Verständnis, nicht allein zu sein. Das Gruppenprogramm umfasst 12 Gruppensitzungen für Kinder, jeweils donnerstags von 16.00 bis 17.30 Uhr. Zudem gibt es vier begleitende Termine für Eltern und die Möglichkeit für ein Abschlussgespräch.
Anmeldungen sind noch bis zum 04.03.2022 (auf Anfrage auch darüber hinaus) persönlich, telefonisch oder per E-Mail in der Beratungsstelle möglich. Melden Sie sich gern auch bei mir. Ich kann Sie weitervermitteln bzw. unterstützen.
ReFamiliPair - Info
ReFamiliPair - Ablauf

21. Integrationssportfest am 18.05.2022 in Hennigsdorf an!
Kostenfreie Online-Elternabende zum Thema "Medienerziehung"
Wie lange, wie oft und was? Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen ist seit langem ein großes Thema in der Familie.D as Projekt "Eltern-Medien-Beratung" der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg bietet aktuell kostenfreie Online-Elternabende mit Fachinformationen und praktischen Tipps an. Teilnehmen können alle Eltern in Brandenburg. Die Seminare sind kostenfrei und dauern etwa 60 Minuten. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Folgende Elternabende können derzeit online besucht werden:
- Aufwachsen mit digitalen Medien, 25.10. von 18:30 – 19:30, 22.11.21 von 16:00 - 17:00 Uhr, 13.12. von 18:30 - 19:30 Uhr
- Exzessive Mediennutzung, 28.10.21 von 19:30 – 20:30 Uhr, 16.11. von 19:30 - 20:30 Uhr
- Mediennutzung und Familienkultur, 02.11.21 von 18:00 – 19:00 Uhr
- Offener Elternabend, 04.11.21 von 19:00 – 20:00 Uhr
- Jugendleben 2.0, 09.11.21 von 18:00 – 19:00 Uhr
- Ist mein Kind alt genug für ein Smartphone?, 18.11.21 von 19:00 - 20:00 Uhr, 09.12.21 von 17:00 - 18:00 Uhr
- Was tun bei (Cyber-)mobbing? 29.11.21 von 18:00 - 19:00 Uhr, 06.12. von 19:00 - 20:00 Uhr
- Mediennutzung im Kitaalter, 02.12.21 von 19:00 - 20:30 Uhr
Anmeldungen und weitere Infos können über https://eltern-medien-beratung.de/online-eltern-seminar abgerufen werden.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
--------------------------------------------------------------------------------------------
Carolin Zimmermann
Sozialarbeiterin
Teamleitung Soziale Arbeit an Grundschule
Tel.: 03302 - 20 71 851
Mobil: 0174 - 31 87 145
E-Mail:
Biber-Grundschule
Zur Baumschule 12
16761 Hennigsdorf
PuR gGmbH
Fabrikstraße 10
16761 Hennigsdorf
Amtsgericht Neuruppin, HRB 3412
Geschäftsführerin: Annette Koegst
Tel.: 03302 499 80 0 (Sekretariat)
Web: www.purggmbh.de
26.08.2021
Hallo, liebe fUNI-Freunde,
wir freuen uns, Euch vom 11. bis 15. Oktober 2021 wieder zur fUNI einladen zu können. In diesem Jahr findet die fUni in Hohen Neuendorf statt.
Die fUni ist ein kommunenübergreifendes Ferienprojekt und versteht sich als Plattform für die Interessen, die Kreativität und die Talente junger Menschen. Zielgruppe unseres Projektes sind Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren.
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder ein buntes Angebot von interessanten Workshops für euch einfallen lassen. Spiel, Spaß und Miteinander sind uns dabei besonders wichtig, da wir in dieser besonderen Zeit oft darauf verzichten mussten. Unser Motto lautet deshalb „Von Schlauspielern und Spaßbildung“. Ihr habt nun die Möglichkeit, Euch noch bis zum 10. September 2021 für eure Lieblingsworkshops anzumelden. Alle Workshops, weitere Infos zum Projekt und das Anmeldeformular findet ihr auf https://www.funi-ohv.de/
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Auswählen und freuen uns bereits auf die Zeit mit Euch.
Euer fUNI-Team
Die Jugendkoordination in Hennigsdorf, Hohen Neuendorf und Oranienburg
Liebe Familien in Hennigsdorf,
gemeinsam mit der Hennigsdorfer Wohnungsbaugesellschaft (HWB) lädt die PuR gGmbH herzlich zum Sommerfest “Grenzenlos” 2021 in Hennigsdorf ein. Dieses Sommerfest veranstalten wir zusammen mit dem Albert-Schweitzer-Quartiers-Opening am Freitag, den 17.09.2021 von 13 bis 21 Uhr. Das Feierareal befindet sich rund um den PuR-Nachbarschaftstreff Albert-Schweitzer-Quartier und die Innenhöfe zwischen der Albert-Schweitzer-Straße, Berliner Straße, August-Conrad-Straße und der Fabrikstraße. Ziel dieser Veranstaltung ist – natürlich wie all die Jahre zuvor – das grenzenlose Miteinander zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern, ein Miteinander erlebbar zu machen sowie ein klares Signal für Integration und Toleranz zu entsenden. Es wird ein buntes Programm für Groß und Klein sowie Zeit zum Austausch, u.a. mit den Kolleginnen der Sozialen Arbeit an Grundschule geben. Zudem wird ein Upcycling-Bastelaktion angeboten. Und hier kommt Ihre Mithilfe ins Spiel: Ab sofort starten wir eine Sammelaktion von Konservendosen und PET-Flaschen (z.B. pfandfreie Saftflaschen). Sie möchten Ihre gelbe Tonne entlasten? Bitte geben Sie die ausgewaschenen Dosen und Flaschen (gern fortlaufend) bis zum Freitag, den 03.09.2021 bei Ihrer Schulsozialarbeiterin Fr. Zimmermann ab.
Was? Sommerfest "Grenzenlos"
Wann? Freitag, 17.09.2021, 13 - 21 Uhr
Wo? Albert-Schweitzer-Quartier, Zugang über August-Conrad-Str. in Hennigsdorf
Mithilfe? Sammelaktion von Konservendosen und PET-Flaschen, Abgabe bis Freitag, 03.09.2021 bei der Schulsozialarbeiterin Fr. Zimmermann
Bei Fragen können Sie sich gern an mich wenden.
Wir freuen uns auf Sie und das gemeinsame Fest mit der HWB!
Mit freundlichen Grüßen
Carolin Zimmermann
Sozialarbeiterin (M.A.)
Teamleitung Soziale Arbeit an Grundschule
Biber-Grundschule
Zur Baumschule 12
16761 Hennigsdorf
Tel: 03302 - 20 71 851
Mobil: 0174 - 31 87 145
E-Mail:
Wir haben eine neue Schulsozialarbeiterin
Wir freuen uns über unsere neue Sozialarbeiterin an der „Biber-Grundschule“ in Hennigsdorf. Carolin Zimmermann tritt zum Jahresbeginn die Stelle der Sozialarbeiterin und Teamleiterin der Sozialarbeit an Grundschulen an und steht Kindern, Eltern bzw. anderen Bezugspersonen und Lehrkräften als Ratgeberin, Vermittlerin und Unterstützerin zur Seite.
Genaue Kontaktdaten und Gesprächszeiten finden Sie auf dieser Seite. Melden Sie sich gern bei ihr.
Soziale Arbeit an Schulen goes Facebook
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
uns Schulsozialarbeiterinnen gibt’s jetzt auch bei Facebook.
Sie können nun auch dort mit uns in Kontakt treten und uns schreiben. In den kommenden Wochen halten wir Ihre Kinder und Sie auch dort auf dem Laufenden und zeigen Bastelideen, Sporteinheiten und alles, was sonst noch die Langeweile daheim vertreiben könnte.
Hier gehts direkt zu unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/SaSGSinHdf/
Wie bereits bekannt, können Sie uns daneben gerne in dieser besonderen Zeit anrufen, anschreiben oder uns hier Nachrichten zukommen lassen.
Wir antworten Ihnen zeitnah und sind auch während der Schließung der Schulen für Sie da.
Herzliche Grüße,
Eure und Ihre Schulsozialarbeiterinnen der Grundschulen
Frau Biednorz, Frau Baronick und Frau Zimmermann